Information über den Schutz personenbezogener Daten (Artikel 13, 14 und 21 DSGVO) für unsere Kunden
Mit dieser Information möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Rechte im Bereich des Datenschutzes informieren. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, hängt von den vereinbarten Dienstleistungen ab.
Verantwortlicher und Kontaktinformationen:
Verantwortlicher:
QUBE Media Creative Agency GmbH
Adresse: Stenzelring 14B, 21107 Hamburg
E-Mail: info@kanka-print.de
Telefon: +49 40 84703869
Datenschutzbeauftragter:
QUBE Media Creative Agency GmbH
E-Mail: info@kanka-print.de
Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den anderen relevanten Gesetzen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 4 Abs. 2 DSGVO) ist in der Regel erforderlich, wenn eine Geschäftsbeziehung besteht oder vorbereitet wird. Die Verarbeitungszwecke richten sich nach den angebotenen Dienstleistungen. Die wichtigsten Verarbeitungen innerhalb unseres Unternehmens werden im Folgenden aufgeführt. In einzelnen Fällen informieren wir Sie separat über die Verarbeitung.
Soweit die zur Verfügung gestellten Daten besondere personenbezogene Daten gemäß Artikel 9 DSGVO enthalten, dienen sie ausschließlich zur Produktfertigung und werden darüber hinaus nicht verarbeitet. Der Übermittler bzw. der Kunde ist verantwortlich für die Rechtskonformität der übermittelten Daten und die Einholung erforderlicher Einwilligungen der betroffenen Personen.
Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Artikel 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b) DSGVO)
Verarbeitungszweck | Datenkategorien |
---|
Angebotserstellung, vorbereitende Maßnahmen, Auftragsbestätigung und Bearbeitung, Produktlieferung im Rahmen eines Vertrags | Identifikationsdaten (z. B. Anrede, Vorname, Nachname, Kontaktdaten), Lieferadressen, Rechnungsadressen, Vertragsdaten, Grafik-/Satzdaten, Auftragsdaten |
Kundenstammdatenverwaltung | Identifikationsdaten, Lieferadressen, Rechnungsadressen |
Dienstleistungserbringung (Grafikdienstleistungen) | Identifikationsdaten, Grafik-/Satzdaten |
Abrechnung und Mahnwesen | Identifikationsdaten, Rechnungsadressen, Zahlungsdaten |
Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a) DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf dieser Rechtsgrundlage. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, wobei der Widerruf nur für die Zukunft gilt. Bereits erfolgte Verarbeitungen bleiben unberührt.
Verarbeitungszweck | Datenkategorien |
---|
Newsletter-Versand | Identifikationsdaten, Auftragsdaten |
Kundenzufriedenheitsbefragungen | Identifikationsdaten, Auftragsdaten |
Direktmarketing (elektronische Werbung) | Identifikationsdaten, Auftragsdaten |
Referenzen | Identifikationsdaten, Fotos, Stellungnahmen |
Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen (Artikel 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DSGVO)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, zum Beispiel:
Verarbeitungszweck | Datenkategorien |
---|
Gewährleistung der IT-Sicherheit | Protokoll- und Logdaten |
Statistische Zwecke | Identifikationsdaten, Auftragsdaten |
Prävention und Aufklärung von Straftaten | Erforderliche Datenkategorien |
Direktmarketing (Postwerbung) | Identifikationsdaten, Auftragsdaten |
Verarbeitung auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben (Artikel 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. c) DSGVO)
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere nach Handels- und Steuerrecht, verarbeiten wir personenbezogene Daten auch zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder auf behördliche Anordnung.
Dauer der Speicherung:
Wir speichern Ihre Daten für die Dauer der bestehenden Geschäftsbeziehung und, soweit erforderlich, darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und Verjährungsfristen (in der Regel 3 Jahre, teilweise bis zu 30 Jahren).
Datenübermittlung in Drittländer:
Eine Übermittlung von Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR erfolgt nur im Rahmen eines Vertrags oder einer Geschäftsbeziehung und unter Beachtung der notwendigen Datenschutzmaßnahmen.
Betroffenenrechte:
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen, falsche Daten berichtigen zu lassen, unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten zu fordern, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen und die Bereitstellung Ihrer Daten in einem übertragbaren Format anzufordern.
Beschwerderecht:
Sie haben das Recht, sich an den Datenschutzbeauftragten oder eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten nicht korrekt verarbeitet werden.
Automatisierte Entscheidungsfindung:
Automatisierte Entscheidungsprozesse finden nicht statt.
Widerspruchsrecht:
Falls die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert, können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen.